- herumhängen
- lungern; herumgammeln (umgangssprachlich); keinen Finger krumm machen (umgangssprachlich); abhängen (umgangssprachlich); untätig sein; herumlungern (umgangssprachlich)
* * *
1. unordentlich, hier u. dort hängen2. 〈fig.〉2.1 ohne sinnvolle Tätigkeit dastehen od. dasitzen2.2 schlapp sein, sich krank fühlen u. daher zu keiner Beschäftigung fähig sein● hier hängt überall Wäsche herum; abends in der Kneipe, der Disko \herumhängen◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.* * *
he|r|ụm|hän|gen <st. V.; hat (ugs.):1. [unordentlich, störend] hängen, aufgehängt sein:etw. h. lassen;was hängt da eigentlich seit Tagen für ein Mantel herum?;bei Regen hängt die Wäsche immer in der Wohnung herum.er hängt ständig in der Kneipe herum.* * *
he|rụm|hän|gen <st. V.; hat (ugs.): 1. [unordentlich, störend] hängen, aufgehängt sein: etw. h. lassen; was hängt da eigentlich seit Tagen für ein Mantel herum?; bei Regen hängt die Wäsche immer in der Wohnung herum; Kleidungsstücke von Erich ... hingen an Haken herum (Baldwin [Übers.], Welt 353). 2. ↑rumhängen (1): Steffis Eltern, die ein Modegeschäft haben, in dem Steffis Vater nie anzutreffen ist, weil er ständig in Wirtschaften herumhängt (Gabel, Fix 48); eine nicht geringe Zahl von Kindern, die wegen Überlastung ihrer Mütter nachmittags isoliert sind, irgendwo verloren herumhängen (Richter, Flüchten 247).
Universal-Lexikon. 2012.